Paulus, Friedrich — born Sept. 23, 1890, Breitenau, Ger. died Feb. 1, 1957, Dresden, E.Ger. German general in World War II. He became deputy chief of the German General Staff in World War II and commanded the German 6th Army in the Soviet Union. He was defeated in… … Universalium
Paulus, Friedrich von — ► (1890 1957) Mariscal alemán. Fue jefe del VI Ejército que atacó Stalingrado en 1942 y uno de los dirigentes del movimento Alemania libre. * * * (23 sep. 1890, Breitenau, Alemania–1 feb. 1957, Dresde, Alemania Oriental). General alemán en la… … Enciclopedia Universal
Friedrich Paulus — (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Breitenau, Hessen Nassau; † 1. Februar 1957 in Dresden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalfeldmarschall) und im … Deutsch Wikipedia
Friedrich Paulus — Friedrich Wilhelm Ernst Paulus Friedrich Paulus Generalfeldmarschall … Wikipedia Español
Paulus (Apostel) — Paulus von Tarsus (griechisch παΰλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben… … Deutsch Wikipedia
Paulus (Bibel) — Paulus von Tarsus (griechisch παΰλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben… … Deutsch Wikipedia
Paulus von Tarsus — (griechisch Παῦλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † um 65, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen der Christentumsgeschichte. In… … Deutsch Wikipedia
Paulus — Paulus, Friedrich von * * * (as used in expressions) Kruger, Paulus Stephanus Johannes Paulus Kruger Paulus, Friedrich von … Enciclopedia Universal
PAULUS (F. von) — PAULUS FRIEDRICH VON (1890 1957) Fils d’un fonctionnaire, Paulus est lieutenant en 1909, capitaine en 1914 et colonel en 1938. Il est alors l’un des spécialistes allemands des blindés. Après les campagnes de Pologne et de France, où il assiste… … Encyclopédie Universelle
Friedrich II. von Sommerschenburg — (* um 1100; † 19. Mai 1162) war Pfalzgraf von Sachsen. Er folgte seinem Ende 1120 verstorbenen Vater, dem Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen, und übernahm dessen politische Ausrichtung auf Seiten der sächsischen Fürstenopposition gegen die… … Deutsch Wikipedia
Friedrich II. von Goseck — (* zwischen 1000 und 1030; † 27. Mai 1088 in Barby) war Graf von Goseck, Vogt von Hersfeld und ab 1056 Pfalzgraf von Sachsen. Er war der jüngere Sohn des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen aus dem Hause Goseck und der Agnes von Weimar. 1056… … Deutsch Wikipedia